Referenten & Trainer

Sie sind auf der CAREvolution 2025
(Weitere folgen – stay tuned!)

Oliver Brünner

Transformation durch Selbstverantwortung: Wenn das Unmögliche möglich wird 
Oliver Brünner beweist täglich, dass scheinbare Grenzen überwunden werden können. Geboren mit einer angeborenen spastischen Tetraparese, die als unheilbar galt, entwickelte er eine revolutionäre Methode, die systemische Arbeit, NLP und die Wortereignisformel vereint. Ohne Operationen oder Medikamente veränderte er seine körperliche Realität so grundlegend, dass er heute Halbmarathon läuft. 
Als internationaler SAP-Experte, NLP-Coach und Vater von sechs Kindern lebt er radikale Selbstverantwortung vor. Seine Botschaft für Führungskräfte im Gesundheitswesen: "If you can dream it, you can do it." Er zeigt, wie mentale Stärke und innovative Methoden auch in der Pflege Unmögliches möglich machen können.

Prof. Dr. Hubertus Schmitz-Winnenthal

Pionier für selbstorganisierte Teams und New Work in der Chirurgie 
Als Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie am Klinikum Aschaffenburg-Alzenau revolutioniert Dr. Schmitz-Winnenthal die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen. Nach seinem Medizinstudium an der Goethe-Universität Frankfurt, einem Forschungsaufenthalt an der Harvard University und einem MBA in Healthcare Management entwickelte er das wegweisende Projekt "Meine Station". 
Dieses innovative Konzept schafft selbstorganisierte chirurgische Stationen, baut Hierarchien ab und fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Ausgezeichnet mit der Barbara Stamm Medaille und als "Vordenker 2024", zeigt er, wie New Work-Methoden und moderne Technologien die Patientenversorgung verbessern und Mitarbeiterzufriedenheit steigern können.


Jeannette Kadner

Pflegedirektorin der Waldkliniken Eisenberg - Patientenhotel meets Spitzenmedizin
Jeannette Kadner revolutioniert als Pflegedirektorin der Waldkliniken Eisenberg seit Januar 2022 die Pflege durch das innovative Konzept eines Patientenhotels kombiniert mit Spitzenmedizin. Nach ihrem stufenweisen Aufstieg seit 2013 von der Krankenschwester zur Pflegedirektorin verkörpert sie erfolgreich gelebte Karriereentwicklung in der Pflege.Unter ihrer Leitung erleben Patienten Gastfreundschaft auf Hotelniveau mit umfangreichen Pflegeleistungen, basierend auf modernen, selbstorganisierten Arbeitsstrukturen. Ihre Pflegekonzepte zeichnen sich durch Unit-Struktur, flache Hierarchien und intensive Mitarbeitereinbindung aus – mit nachweislich hoher Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit. Als gefragte Referentin auf Kongressen setzt sie sich für moderne Pflegeleitungsmodelle, New Work in der Pflege und patientenzentrierte Versorgung ein.

Elias Ernst

Die Stimme der Zukunft – Elias Ernst im Interview
Elias Ernst ist Quereinsteiger, der sich Anfang 30 bewusst für eine Ausbildung zur Pflegefachkraft entschieden hat. Zuvor arbeitete er im Projektmanagement eines großen Unternehmens – bis er merkte, dass ihm Sinn und Erfüllung fehlten. Heute sagt er: „Ich wollte nicht nur klicken, sondern etwas bewegen.“ Mit Humor, Offenheit und Authentizität gibt er Einblicke in den Ausbildungsalltag, spricht über Herausforderungen und zeigt, wie erfüllend Pflege sein kann. Seine Beiträge erreichen nicht nur Auszubildende, sondern auch Pflegekräfte, Führungskräfte und die breite Öffentlichkeit – und setzen ein starkes Zeichen für mehr Wertschätzung und bessere Bedingungen in der Pflege. Elias teilt seine Erfahrungen, spricht über die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Generation und macht deutlich: Pflege ist keine Notlösung, sondern eine bewusste Entscheidung für Verantwortung, Menschlichkeit und Zukunft. 

Martina Koch- Lang

Gründerin von PFLEGELEICHT - Stabilität und Leichtigkeit im Pflegealltag 
Mit ihrer klaren Botschaft "Wenn Pflege ausfällt, alles ins Wanken gerät" bringt Martina Koch-Lang über 30 Jahre betriebswirtschaftliche Erfahrung und umfassende Coaching-Expertise in die Pflegebranche ein. 
Als Gründerin des Instituts PFLEGELEICHT schafft sie bundesweit nachhaltige Entlastung für Pflegeeinrichtungen. Ihre praxiserprobten Methoden helfen Führungskräften dabei, echte Stabilität und Leichtigkeit in den oft überlasteten Pflegealltag zu bringen. Sie versteht die Herausforderungen der Branche aus erster Hand und bietet konkrete Lösungen, die sofort umsetzbar sind und langfristig wirken.

Sandra Mantz (SandriLa)

Expertin für transformative Kommunikation und Kristallgespräche®
Sandra Mantz verwandelt Gespräche in Werkzeuge der Transformation. Mit über 25 Jahren Erfahrung aus Pflege, Bildung und Sprachentwicklung entwickelte sie die Methode der Kristallgespräche®, die Tiefe, Magie und Präzision vereint. Als vielfach publizierte Autorin (BELTZ, Duden, Thieme, Kohlhammer) und freie Hochschuldozentin wirkt sie auf internationalen Bühnen. 
Als Gründerin der New Worker Academy und der LAKEHOUSE GmbH bildet sie seit 2012 Coaches, Leader und Mentoren aus – für Kommunikation mit Tiefe, Präsenz und Wirkung. Ihre Expertise hilft Führungskräften im Gesundheitswesen, Gespräche zu führen, die Frieden stiften und wirklich etwas verändern.

Cornelia Schmitz

Expertin für wirksames Führen und persönliche Führungs-DNA
Cornelia Schmitz verhilft Führungskräften zu einer bislang nicht gekannten Vielseitigkeit. Mit internationaler Erfahrung und über 40 Jahren Praxis kennt sie den Weg zur Führungskraft und die Herausforderungen des Wandels aus erster Hand. Seit 2008 begleitet sie Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Krankenkassen bei der Gestaltung der Führungszukunft.
Ihr Markenzeichen ist der Dreiklang von Klarheit, Entschlossenheit und Herz: die elementare Formel für eine durchdachte und ehrliche Führung, die ebenso überzeugt wie inspiriert. Sie zeigt, dass eine stimmige Führung wichtiger ist als Trends und dass moderne wie traditionelle Elemente ein zeitgemäßes Führungsbild ausmachen.

Zuzanna Gladki

Pflegeexpertin (APN) - Stimme für Systemveränderung 
Zuzanna Gladki bringt Haltung in die Pflege – mit Expertise, Vision und dem Mut, aus alten Strukturen auszubrechen. Als examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit 17 Jahren Berufserfahrung in Kardiologie, Intensivmedizin, Notaufnahme und Onkologie sowie als Führungskraft in der Langzeitpflege kennt sie alle Facetten der Pflege. Trotz Familie und drei Kindern absolvierte sie berufsbegleitend den Master in Pflegemanagement und Pflegewissenschaft mit Schwerpunkt APN. Ihr Hauptziel: Ressourcen in der kompletten Pflege zu bündeln und eine ganzheitliche, evidenzbasierte pflegerische Versorgung nach internationalen Standards zu implementieren. Ihr Motto: #pflegegehtinführung #gemeinsamsindwirstark

Michala Ascenzi

Organisationsdesignerin - Transformation mit Sinn und Wirkung
Für Michala Ascenzi ist Veränderung kein Problem, sondern ein Gestaltungsspielraum. Als Organisationsdesignerin begleitet sie Unternehmen dabei, ihre Strukturen, Prozesse und Kulturen neu auszurichten: menschenzentriert, technologiegestützt und strategisch klar. Mit internationaler Managementerfahrung und zertifizierter Fachkompetenz in KI-Management, Metaverse-Technologien und New Work entwickelt sie skalierbare Systeme. 
Ihr Ansatz ist geprägt von echter Partnerschaft: Der Mensch steht im Mittelpunkt, nicht das System. Mit ihrem hochkarätigen Expertennetzwerk aus Technologie, Organisationspsychologie und Leadership schafft sie aus Ideen echte Umsetzungskraft. Sie steht für Bewegung mit Sinn und Organisationen, die nicht nur mithalten, sondern vorangehen wollen.

Yvonne Brinkhaus

Pflegepädagogin und "Proud to be Nurse" - New Work Trainerin 
Yvonne Brinkhaus verbindet als Diplom-Berufspädagogin am Klinikum Lippstadt Generationen und gestaltet die Pflege von morgen. Mit 25 Jahren Erfahrung kämpft sie leidenschaftlich dafür, die oft starre Kultur im Pflegebereich in eine wertschätzende und menschliche Arbeitsumgebung zu verwandeln. Durch ihr innovatives Unternehmen "New WorCare®" bringt sie eine neue Haltung in die Pflege: mehr Wertschätzung, Menschlichkeit und echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Ihr Ziel: Pflegekräfte sollen im Beruf bleiben – und zwar gerne! Sie steht für den Mut, Dinge anders zu machen, und möchte eine "Bewegung der Multiplikatoren" für eine bessere Pflegelandschaft anstoßen.

Jetzt Ticket sichern!